(Voraussetzungen: Diplom Fussreflexzonen-Therapie) Teil des Moduls 4
Es ist erstaunlich…! Wie an den Füssen und Händen, spiegelt sich der ganze Körper auch im Ohr wieder. Das Abbild des Körpers gleicht hier einem auf dem Kopf stehenden Fötus (der Kopf ist im Ohrläppchen abgebildet). Die Zonen werden mit einem abgerundeten Metallstäbchen ertastet, beurteilt und behandelt – es wird also nicht ins Ohr gestochen. Die Reizsetzung kann auch mittels Ohrsamenpflaster gesetzt werden oder etwas unspezifischer, mit dem Daumen. Diese Therapieform ist sehr geeignet zur Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzzuständen, nebst vielen anderen Indikationen.
Kursinhalte
- Geschichte und Hintergrundwissen / Aufbau des Ohres
- Die Reflexzonen- „Landkarte“ am Ohr
- Befundaufnahme, verschiedene Möglichkeiten
- Behandlung, mittels Daumen/Zeigefinger, Mettalstäbchen, Ohr-Samen, Ohrkerzen, Ablauf, Sinn und Zwecke der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten
- Indikationen und Kontraindikationen
- Verschiedene Anwendungsbeispiele / Möglichkeiten und Grenzen
Lernziele
- Sie sind befähigt, eine Ohrreflexzonenmassage auf 4 verschiedene Arten durchzuführen, Sie unterscheiden, wann, welche Massnahme am besten geeignet ist.
- Sie verbinden und vernetzen diese Behandlungsart mit anderen Reflexzonen und anderen Therapieformen.
Kursort
TRISANA Massagefachschule Wängi
Kursleitung
Margrit Zingg, Dipl. Reflexzonentherapeutin, Berufsschullehrerin Pflege, Pflegefachfrau
Kursdauer
14h à 60min
2 Tage von 09.00 bis 17.30 Uhr
Kurskosten
CHF 460.– inkl. Kursunterlagen und Kursausweis
Kursdatum
gemäss Datenplan