(Voraussetzungen: Für diesen Lehrgang sind keine Massagekenntnisse notwendig. Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie sind jedoch von Vorteil.)
Kursinhalte
Die Manuelle Lymphdrainage wurde in den dreissiger Jahren des 20. Jahrhunderts von Dr. Vodder und seiner Ehefrau in Frankreich entwickelt.
Das Therapiekonzept der Manuellen Lymphdrainage hat zum Ziel, das gestörte Gleichgewicht zwischen der Menge von Gewebewasser und der Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen wieder herzustellen.
Mit Hilfe der Manuellen Lymphdrainage werden die Lymphgefässe dazu angeregt, überschüssige Gewebeflüssigkeit abzutransportieren. Gleichzeitig soll das Immunsystem angeregt werden.
- Geschichte der Lymphdrainage
- Bau und Funktion des Lymphsystems
- Grundgriffe der Manuellen Lymphdrainage
Lernziele
- Sie können Auskunft geben über die Entstehungsgeschichte der Lymphdrainage.
- Sie können Auskunft geben über den Aufbau und die Funktion der Blutgefässe und der Lymphgefässe.
- Sie können die Begriffe Filtration, Diffusion, Osmose und das Starlingsche Gesetz erklären.
- Sie können Auskunft geben über die Wirkung der Lymphdrainage.
- Sie erkennen wichtige Erkrankungen und Beschwerden, für die eine Lymphdrainage geeignet oder nicht geeignet ist.
- Sie können am Gesunden eine korrekte Lymphdrainage durchführen.
Der Kurs schliesst mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten ein Zertifikat.
Kursort
TRISANA-Massagefachschule Wängi
Kursleiter
Markus Schnyder, Med. Masseur mit Eidg. FA
Kursdauer
42 Stunden à 60 Minuten:
6 Tage von 09.00 bis 17.30 Uhr
12 Abende von 18.30 bis 22.15 Uhr
Kurskosten
CHF 1’380.– inkl. Kursunterlagen und Zertifikat
Kursdaten
gemäss Datenplan