(Voraussetzungen: Klassische Massage 1, 2 und 3; auch als Weiterbildung möglich)
Kursinhalte
Ein breites Arbeitsgebiet für den Masseur ist die Sportmassage, die am gesunden Menschen ausgeübt wird. Mit der Sportmassage soll die körperliche Leistungsfähigkeit des Sportlers durch geeignete Vorbereitung und Unterstützung des arbeitenden Muskels verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden. im Anschluss an körperliche Anstrengungen dient sie der schnellen Regeneration der Leistungsfähigkeit.
Um einen Sportler umfassend betreuen zu können, werden im Theorieteil dieses Kurses vertiefte Kenntnisse über die Muskelfunktion, Sportvor- und -nachbereitung, Sportschäden und Sportverletzungen vermittelt. Im praktischen Kursteil werden der Ablauf und die Wirkung der Sportmassage besprochen und ausführlich geübt. Es werden Sportverletzungen besprochen, praktisch geübt und behandelt.
Lernziele
- Sie besitzen vertiefte Kenntnisse über die Muskelfunktion.
- Sie haben eine konkrete Vorstellung von den Anpassungen der Körper-Funktionen bei sportlichen Leistungen.
- Sie können Auskunft geben über Ursachen, Symptome und wichtige Therapieansätze der häufigsten Sportverletzungen und Sportschäden.
- Sie unterscheiden bei Ihrer Massagetätigkeit die Trainings-, Vorbereitungs-, Zwischen- und Erholungsmassage.
- Sie können in der Betreuung eines Sportlers korrekt Teilmassagen durchführen.
- Sie können einen Sportler in Fragen der Sportvor- und -nachbereitung, Verletzungsprophylaxe und Verletzungsbehandlung kompetent beraten.
Kursort
TRISANA Massagefachschule Wängi
Kursleiter
Fachlehrer der TRISANA Massagefachschule
Kursdauer
28 Stunden à 60 Minuten:
4 Tage von 09.00 – 17.30 Uhr oder
8 Abende von 18.30 – 22.15 Uhr
Kurskosten
CHF 920.– inkl. Kursunterlagen und Kursausweis
Kursdaten
gemäss Datenplan